Skip to content

1

VITA ANTIQUA, 12 (2020)                                                      ISSN 2522-9419 (online), ISSN 2519-4542 (print)
Center for Paleoethnological Research

VITA ANTIQUA 12, 2020, Climate Impact on East European Neolithic Societies.
Materials of the session ‘The Climate Impact on European Neolithic Societies During the 8.2-ky BP Events Near River Basins and Lakes’. #Networking, 26th Virtual Annual Meeting of the European Association of Archaeologists (August 24-30, 2020).
Rapid climatic event 8200 cal BP and social dynamics in North-Westernn Pontic region, 31-39

Kiosak Dmytro¹, Ivanova Svitlana², Matviishyna Zhanna³
¹I.I. Mechnikov National University (Odessa, Ukraine)
¹ORCID: 0000-0002-3349-4989
²Institute of archaeology of NAS Ukraine (Kyiv, Ukraine)
²ORCID: 0000-0002-3318-8244
³Institute of geography of NAS Ukraine (Kyiv, Ukraine)

DOI:10.37098/VA-2020-12-31-39
http://doi.org/10.37098/VA-2020-12-31-39

Abstract:
The article treats the archaeological record of North-Western Pontic region in search of traces of 8200 calBP event. The two different approaches are applied: summation of 14C dates and a site-oriented approach. In the framework of the latter we refer to materials of Melnychna Krucha site, which contains a sequence covering 7500-1200 y. BCE. Twelve AMS dates highlight the probable gap in the sequence of human habitation on the site around 6250-6000 y. BCE, around the expected timing of the paleoclimatic oscillation. It seems that the event was accompanied by drastic changes in the watering of major rivers of Northern Pontic area like Southern Buh or Dnieper.

Keywords: abrupt climate change, radiocarbon dating, subsistence patterns, soil sequence.

Language: English

PDF PDF

Cite as:

Kiosak, D., Ivanova, S., Matviishyna, Zh. 2020. Rapid climatic event 8200 cal BP and social dynamics in North-Westernn Pontic region. VITA ANTIQUA 12. Climate Impact on East European Neolithic Societies, p. 31-39.

References:

Alley, R.B., 2000. Ice-Core Evidence of Abrupt Climate Changes. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 97, pp. 1331-1334.

Alley, R.B., Mayewski, P., Sowers, T., Stuiver, M., Taylor, K.C., Clark, P.U., 1997. Holocene climatic instability: A prominent, widespread event 8200 yr ago. Geology, 25, pp. 483-486.

Bezusko, L.G., 2010. Novi palinologichni haraketerystyky vidkladiv holocenu bolota Troitske (Mykolaivska oblast, Ukraina) [New pollen characteristics of Holocene deposits from Troitske bog (Mykolaiv region, Ukraine)]. Ukrainiskyi botanichnyi zhurnal, 67, pp. 560-576.

Biagi, P., Khlopachev, G.A., Kiosak, D., 2014. The radiocarbon chronology of Shan-Koba rockshelter, a late paleolithic and mesolithic sequence in the Crimean mountains. DIADORA, 28, pp. 7-20.

Biagi, P., Spataro, M., 1999-2000. Plotting the evidence: Some aspects of the radiocarbon chronology of the Mesolithic-Neolithic transition in the Mediteranean basin. Atti della Società per la Preistoria e Protostoria della regione Friuli Venezia Giulia, 12, pp. 15-54.

Bronk Ramsey C., Lee S. 2013. Recent and Planned Development of the Program OxCal. Radiocarbon 55.2/3, 720-730.

Carleton, W., Groucutt, H., 2019. Sum things are not what they seem: Problems with the interpretation and analysis of radiocarbon-date proxies. SocArXiv. November 11., pp. doi: 10.31235/osf.io/yp38j Contreras, D., Meadows, J., 2014. Summed radiocarbon calibrations as a population proxy: A critical evaluation using a realistic simulation approach. Journal of Archaeological Science, 52.

Danilenko V. N. 1969. Neolit Ukrainy: Glavy drevnejshej istorii Jugo-Vostochnoj Evropy [Neolithic Ukraine: Issues of ancient history of South-East Europe]. Kyiv: Naukova dumka.

Feurdean, A., Klotz, S., Moosbrugger, V., Wohlfarth, B., 2008. Pollen-based quantitative reconstruction of Holocene climate variability in NW Romania. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Paleeoecology, 260, pp. 494-504.

Gaskevych, D.L., 2007. Synhronizatsia bugo-dnistrovs’kogo neolitu i neolitu Tsentral’noji Evropy: Problema radiovugletsevyh dat [Synchronization of Bug-Dniester Neolithic and Central Europe Neolithic: Issue of radiocarbon dates] (In Ukrainian). In: Gierlach, M. (ed.) Wspolnota dziedzictwa archeologicznego ziem Ukrainy i Polski. Materialy z konferencji zorganizowanej przez Osrodek Ochrony Dziedzictwa Archeologicznego Lancut (26-28 X 2005). Warsawa: Petit S.C. Lublin. pp. 115-147.

Gaskevych, D.L., Kiosak, D., 2011. Neolitychni znahidky Melnychnoji Kruchi z doslidzhen A.V. Dobrovolskogo ta kulturno-hronologichna interpretatsija pam’iatky [Neolithic finds from Melnychna Krucha found by A.V. Dobrovolsky and cultural historical interpretation of the site]. Kamyana doba Ukrainy [Кам’яна доба України], 14, pp. 198-207.

Haas, J.N., Rischoz, I., Tinner, W., Wick, L., 1998. Synchronous Holocene climatic oscillations recorded on the Swiss Plateau and at timberline in the Alps. Holocene, 8, pp. 301–309.

Haskevych, D., Endo, E., Kunikita, D., Yanevich, O., 2019. New AMS dates from the Sub-Neolithic sites in the Southern Buh area (Ukraine) and problems in the Buh-Dnister Culture chronology Documenta Praehistorica, 46, pp. 216-245.

Ivanova, S., Kiosak, D., Vinogradova, E., 2011. Modeli zhiznedeiatelnosti naselenia Severo-Zapadnogo Prichenomoria i klimaticheskie anomalii (6200-2000 let do n.e.) [Subsistence Patterns of Population in North-Western Pontic region and climatic anomalies (6200-2000 y. BCE)]. Stratum Plus, 2, pp. 101-140.

Kiosak, D., Kotova, N., Tinner, W., Szidat, S., Nielsen, E., Brugger, S., de Capitani, A., Gobet, E., Makhortykh, S., 2020. The last hunter-gatherers and early farmers of the middle Southern Buh river valley (Central Ukraine) in VIII-V mill. BC. Radiocarbon, pp. 1-17. doi: 10.1017/RDC.2020.120

Kiosak, D., Salavert, A., 2018. Revisiting the chronology of two Neolithic sites in Eastern Europe: new radiocarbon dates from Melnychna Krucha and Kamyane-Zavallia (Southern Buh region, Ukraine). Revista archeologica, XIV, pp. 116-131.

Kotova, N.S., 2015. Drevnejshaja Keramika Ukrainy [The most ancient pottery in Ukraine].

Kotova, N.S., Tuboltsev, O., 2013. The Neolithic site Kizlevy 5 in the Dnieper rapids region (Ukraine) Atti della Società per la Preistoria e Protostoria della regione Friuli Venezia Giulia, XVIII, pp. 33-52.

Krauss, R., 2016. The Mesolithic-Neolithic transition in the Carpathian Basin. In: Floss, H.,Krauss, R. (eds.) Southeast Europe before Neolithisation. Proceedings of the International Workshop within the Collaborative Research Centres sfb 1070 “RessourcenKulturen”, Schloss Hohentubingen, 9th of May 2014. Tuebungen. pp. 193-222.

Kremenetski, C.V., 1995. Holocene vegetation and climate history of southwestern Ukraine. Review of Palaeobotany and Palynology, 85, pp. 289-301.

Lillie, M., Budd, C., Potekhina, I.D., Hedges, R.E.M., 2009. The radiocarbon reservoir effect: new evidence from the cemeteries of the middle and lower Dnieper basin, Ukraine. Journal of Archaeological Science, 36, pp. 256-264.

Mayewski, P., Rohling, E., Stager, E., Karlen, J.C., Maasch, W., Meeker, A., Meyerson, L.D., Gasse, E.A., van Kreveld, F., Holmgren, S., Lee-Thorp, K., Rosqvist, J., Rack, G., Staubwasser, M., Schneider, M., Steig, R.R., 2004. Holocene climate variability. Quaternary Research, 62, pp. 243-255.

Ravazzi, C., Aceti, A., 2004. The timberline and treeline ecocline altitude during the Holocene Climatic Optimum in the Italian Alps and Apennines. CLIMEX maps Italy. Bologna: Enea. pp. 21-22.

Renssen, H., Goosseb, H., Fichefet, T., 2007. Simulation of Holocene cooling events in a coupled climate model. Quaternary Science Reviews, 26, pp. 2019-2029.

Ruth, U., M. Bigler, R. Rothlisberger, Siggaard-Andersen, M.-L., Kipfstuhl, S., 2007. Ice core evidence for a very tight link between North Atlantic and east Asian glacial climate. Geophysical Research Letters, 34, pp. 706-711.

Saile, T., 2020. On the Bandkeramik to the east of the Vistula River: At the limits of the possible. Quaternary international, 560-561, pp. 208-227.

Salavert, A., Gouriveau, E., Messager, E., Lebreton, V., Kiosak, D., 2020. Multi-proxy Archaeobotanical Analysis from Mesolithic and Early Neolithic Sites in South-west Ukraine. Environmental Archaeology, pp. 1-14.

Stanko, V.N., 1967. Mezolit Severo-Zapadnogo Prichernomoria [Mesolithic of North-West Pontic Area]. Kyiv: Diss. for candidate of historical science, Institute of Archaeology of NAS Ukraine.

Stanko, V.N., 1982. Mirnoe. Problema mezolita stepej Severnogo Prichenomoria [Mirnoe. Problema mezolita stepej Severnogo Prichernomoria]. Kyiv: Naukova Dumka.

Stanko, V.N., Kiosak, D., 2010. The Late Mesolithic Settlement of South-Western Ukraine. Atti Societa Preistoria e Protostoria, Friuli-Venezia-Giulia, XVII, pp. 27-100.

Stanko, V.N., Svezhentsev, J.S., 1988. Hronologija i periodizatsija pozdnego paleolita i mezolita Severnogo

Pricjernomoria [Chronology and periodization of Upper Paleolithic and Mesolithic in north Pontic region]. Bulleten komissii po izucheniju chentvetichnogo perioda, 57, pp. 116-120.

Tovkailo, M.T., 2014. Neolitizatsija Jugo-Zapadnoj Ukrainy v svete novyh issledovanij poselenija Gard [Neolithization of South-Western Ukraine in the light of new investigations of Gard settlement] (In Russian). Stratum Plus, pp. 183-245.

Vinogradova, E., Kiosak, D., 2010. Calendarnaia chronologia zaselenia Severo-Zapadnogo Prichenomoria v pervoi polovine holocena (9700-5400 let do n.e.) [Calendar chronology of human settelement in NorthWestern Pontic region during the first half of Holocene (9700-5400 y. BCE]. Stratum Plus, 2, pp. 177-199.

Weninger, B., Alram-Stern, E., Bauer, E., Clare, L., Danzeglocke, U., Joeris, O., Kubatzki, C., Rollefson, G., Todorova, H., Van Andel, T.H., 2006. Climate forcing due to the 8200 cal yr BP event observed at early neolithic sites in the eastern Mediterranean. Quaternary Research, 66, pp. 401-420.

Weninger, B., Clare, L., Rohling, E.J., Bar-Yosef, O., Böhner, U., Budja, M., Bundschuh, M., Feurdean, A., Gebel, H.-G., Jöris, O., Linstädter, J., Mayewski, P., Mühlenbruch, T., Reingruber, A., Rollefson, G., Schyle, D., Thissen, L., Todorova, H., Zielhofer, C., 2009. The Impact of Rapid Climate Change on prehistoric societies during the Holocene in the Eastern Mediterranean. Documenta Praehistorica, XXXVI, pp. 7-59.

Wurth, G., Niggemann, S., Richter, D.K., Mangini, A., 2004. The Younger Dryas and Holocene climate record of a stalagmite from Hölloch Cave (Bavarian Alps, Germany. Journal of Quaternary Science, 19, pp. 291-298.

Zaliznyak, L., Tovkailo, M.T., Man’ko, V.O., Sorokun, A.A., 2013. Stojanky bilia hutora Dobryanka t’a problema neolityzatsii Bugo-Dnistrovs’kogo mezhyrichia [Sites in the vicinity of the Dobryanka hamlet and issue of Bug-Dniester interfluvial Neolithization] (In Ukrainian). Kamyana doba Ukrainy [Кам’яна доба України], 15, pp. 194-257.

1

VITA ANTIQUA, 12 (2020)                                                      ISSN 2522-9419 (online), ISSN 2519-4542 (print)
Center for Paleoethnological Research

VITA ANTIQUA 12, 2020, Climate Impact on East European Neolithic Societies.
Materials of the session ‘The Climate Impact on European Neolithic Societies During the 8.2-ky BP Events Near River Basins and Lakes’. #Networking, 26th Virtual Annual Meeting of the European Association of Archaeologists (August 24-30, 2020)
Some remarks on climate impact on prehistoric societies, 15-22

Sławomir Kadrow
Institute of Archaeology, Rzeszуw University
ORCID: 0000-0002-7169-1027

DOI:10.37098/VA-2020-12-15-22
http://doi.org/10.37098/VA-2020-12-15-22

Abstract:
In some archaeological studies there is a tendency emphasize climate with special strength as a driving force of cultural change in studies covering larger areas over longer periods of time. Migrations are often linked to climate change. In contrast, in small-region studies, researchers are more likely to explore internal factors of change, such as inequality and conflict. On the other hand, in publications postulating the impact of climate on changes in prehistoric societies, it is quite easy to notice the dependence of their authors on a specific theoretical option. For this reason, this article provides an overview of them (classical evolutionism, anthropo-geography, culture-historical school, some processualists). For the same reason, selected examples of positive references to climate as a driving force for change and examples where researchers point to other causes are included here. The conclusion stated that even the best documented influence of climatic factors did not affect people directly. As a component of the natural environment that remains outside human culture, climate cannot influence migration or culture change directly. It is part of so called border conditions of cultural and civilizational phenomena, and it may be a necessary condition of cultural change, but never its sufficient condition. Reconstruction of necessary and sufficient conditions requires knowledge of images of the world prevalent in a given society, which involve moral and practical suggestions about how to solve organizational and legal problems in an essential framework of world – view and religion.

Keywords: climate, migrations, culture change, theoretical options, social conflict.

Language: English

PDF PDF

Cite as:

Kadrow S. 2020. Some remarks on climate impact on prehistoric societies. VITA ANTIQUA 12. Climate Impact on East European Neolithic Societies, p. 15-22.

References:

Arponen, V. P. J., Müller, J., Hofmann, R., Furholt, M., Ribeiro, A., Horn, C., and Hintz, M. 2015. Using the Capability Approach to Conceptualise Inequality in Archaeology: the Case of the Late Neolithic Bosnian Site

OkoliΠte c. 5200– 4600 BCE. Journal of Archaeological Methods and Theory 23: 541–560.

Barth, F. 2005. Britain and the Commonwealth. In F. Barth, A. Gingrich, R. Parkin, and S. Silverman, One Discipline,

Four Ways: British, German, French and American Anthropology, 3–57. Chicago: Chicago University Press.

Bátora, J. 2006. Štúdie ku komunikácii medzi Strednou a Východnou Európou v dobe bronzovej. Bratislava.

Binford, L. R. 1962. Archaeology as anthropology. American Antiquity 28: 217–225.

Chapman, J., Higham, T., Slavchev, V., Gaydarska, B., and Honc ,N. 2006. The social context of the emergence, development and abandonment of the Varna cemetery, Bulgaria. European Journal of Archaeology 9(2–3): 159–183.

Childe, V. G. 1936. Man Makes Himself. London: Watts.

Clark, J. G. 1966. The invasion hypothesis in British archaeology. Antiquity 40: 172–189.

Clarke, D. 1978. Analytical Archaeology, 2nd edn. London: Methuen.

Diachenko, A., Kruk, J., and Milisauskas, S. 2016. What does the bell-distribution hide? Spatial behavior and demographis development of the Funnel Beaker Culture populations in Bronocice region, Poland. Sprawozdania Archeologiczne 68: 25–38.

Diachenko, A., Menotti, F. 2012. The gravity model: monitoring the formation and development of hte Tripolye culture giant-settlements in Ukraine. Journal of Archaeological Science 39(4): 2810–2817.

Frank, A. G. 1993. Bronze Age world system cycles. Current Anthropology 34: 383–429.

Gadamer, H.-G. 1975. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen: J. C. B. Mohr.

Giddens, A. 1984. The Constitution of Society. Outline of the Theory of Structuration. Oxford: Blackwell.

Gingrich, A. 2005. The German-speaking countries. In F. Barth, A. Gingrich, R. Parkin, and S. Silverman, One Discipline, Four Ways: British, German, French and American Anthropology, 61–156. Chicago: Chicago University Press.

Godelier, M. 1977. Perspectives in Marxist Anthropology. Cambridge: Cambridge University Press.

Gradmann, R. 1906. Beziehungen zwischen Pflanzengeeographie und Siedlungdgeschichte. Geographische Zeitschrift 12, 305-325.

Gronenborn, D., Strien, H.-C., Dietrich, S., and Sirocko, F. 2014. ‘Adaptive cycles’ and climate fluctuations: a case study from Linear Pottery Culture in western Central Europe. Journal of Archaeological Science 51: 73–83.

Grygiel, R. 2008. The Neolithic and Early Bronze Age in the Brześć Kujawski and Osłonki Region 2(1–3). Middle Neolithic. Brześć Kujawski Group of the Lengyel Culture. Łodź: Fundacja Badań Archeologicznych Imienia Profesora Konrada Jażdżewskiego, Muzeum Archeologiczne i Etnograficzne w Łodzi.

Habermas, J. 1976. Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Habermas, J. 1983. Teoria i praktyka. Warszawa: PIW.

Harper, T. 2017. Demography and climate in Late Eneolithic Ukraine, Moldova, and Romania: multiproxy evidence and pollen-based regional corroboration. Journal of Archaeological Science: Reports 23: 973–982.

Jahnkun, H. 1983. Wprowadzenie do archeologii osadnictwa. Warszawa: MKiSz.

Kadrow, S. 1995. Gospodarka i społeczeństwo. Wczesny okres epoki brązu w Małopolsce, Kraków: IAE PAN.

Kadrow, S. 2010. Examples of Migrations in the Early Phases of the Metal Ages from a Contemporary Sociological Perspective, In K. Dzięgielewski, M. S. Przybyła, A. Gawlik (eds.), Migration in Bronze and Early Iron Age Europe (= Prace Archeologiczne. Studia 63). Kraków 2010, 47-61.

Kadrow, S. 2011. Global Climatic Changes and Culture Change in the Light of More Recent Sociological Concepts – the Mid of 4th Millennium BC in SE Poland. In I. Hildebrandt-Radke, J. Czebreszuk, W. Dörfler, Müller (eds.), Anthropogenic Pressure in the Neolithic and Bronze Age in the Central European Lowlands (= Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 8). Poznań-Bonn: Habelt, 161-171.

Kadrow, S. 2013. Regional research in archaeology in the light of selected traditions of geographical studies. In

Kadrow S., Włodarczak P. (eds.), Environment and subsistence – forty years after Janusz Kruk’s „Settlement studies…” (= Studien zur Archäologie in Ostmitteleuropa 11). Rzeszów, Bonn 2013: Institute of Archaeology, Rzeszów University & Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH, 525-531.

Kadrow, S. 2020a. Social Organization and Change. In A. Gardner, M. Lake, and U. Sommer (eds.), The Oxford Handbook of Archaeological Theory. Oxford: Oxford University Press 2020, 1-22.

Kadrow, S. 2020b. The concept of the ‘stage of reduction and concentration of settlements’ in Neolithic studies: demography, settlements and social conflict. Documenta Praehistorica 47, 232-244.

Kadrow, S. 2020c. Innovations in ceramic technology in the context of culture change north of the Carpathians at the turn of the 6th and 5th millennia BCE. In Furholt, M., Spataro, M. (eds.). Detecting and explaining technological innovation in prehistory (= Scales of transformation 8). Leiden: Sidestone Press 2020, 85-105.

Kalicki, T. 2006. Zapis zmian klimatu oraz działalności człowieka i ich rola w holoceńskiej ewolucji dolin środkowoeuropejskich. Warszawa.

Kienlin, T. L. 2012. Beyond elites: an introduction. In T. L. Kienlin and A. Zimmermann (eds), Beyond Elites: Alternatives to Hierarchical Systems in Modelling Social Formations, 15–32. Bonn: Rudolf Habelt.

Kossinna, G. 1911. Die Herkunft der Germanen, zur Methode der Siedlungsarchäologie. Würzburg: Kabitzsch.

Kotova, N. S. 2005. Beginning of the Eneolithic in the Steppes of Eastern Europe. Sprawozdania Archeologiczne 57, 9-51.

Kremenetski, K. V. 2003. Steppe and Forest-steppe Belt of Eurasia: Holocene Environmental History. In  M. Levine, C. Renfrew, and K. Boyle (eds.), Prehistoric steppe adaptation and the horse. McDonald Institute Monographs. Cambridge University Press. Cambridge: 11–27.

Kristiansen, K. 1987. Centre and periphery in Bronze Age Scandinavia. In M. Rowlands, M. Larsen, and K. Kristiansen (eds), Centre and Periphery in the Ancient World. Cambridge: Cambridge University Press, 74–85.

Kruk, J. 1973. Studia nad neolitem wyżyn lessowych. Kraków.

Kruk, J. 1993. Rozwój społeczno-gospodarczy i zmiany środowiska przyrodniczego wyżyn lessowych w neolicie (4800-1800 bc). Sprawozdania Archeologiczne 44, 7-17.

Kruk, J., Milisauskas S. 1990. Radiocarbon Dating of Neolithic Assemblages from Bronocice. Przegląd Archeologiczny 37, 195-228.

Kruk, J., Milisauskas, S., Alexandrowicz, S. W., Śnieszko, Z. 1996. Osadnictwo i zmiany środowiska naturalnego wyżyn lessowych. Studium archeologiczne i paleogeograficzne nad neolitem w dorzeczu Nidzicy. Kraków.

Kruk, J., Milisauskas, S., Włodarczak, P. 2018. Real time. Radiocarbon Dates and Bayesian Analysis of the Neolithic Settlement at Bronocice. Fourth Millennium BC. Kraków: IAE PAN.

Lichardus, J., Vladár, J. 1996. Karpatenbecken – Sintašta – Mykene. Ein Beitrag zur Definition der Bronzezeit als historischer Epoche. Slovenská Archeológia 44, 25–93.

Meillassoux, C. 1981. Maidens, Meal, and Money: Capitalism and the Domestic Community. Cambridge: Cambridge University Press.

Milisauskas, S., Kruk, J. 1984. Settlement organization and the appearance of low level hierarchical societies During the neolithic in the Bronocice Microregion, Southeatsrn Poland. Germania 62: 1–29.

Morgan, L. H. 1877. Ancient Society, or, Researches in the Lines of Human Progress from Savagery, through Barbarism to Civilization. New York: World Publishing.

Muller, J. 2016. From the Neolithic to the Iron Age – Demography and Social Agglomeration: The development of Centralized Control? In M. Fernandez-Gotz, D. Krausse (eds.), Eurasia at the Dawn of History: Urbanization and Social Change. Cambridge University Press. Cambridge: 106–124.

Parkin, R. 2005. The French-speaking countries. In F. Barth, A. Gingrich, R. Parkin, and S. Silverman, One Discipline, Four Ways: British, German, French and American Anthropology, 157–256. Chicago: Chicago University Press.

Ratzel, F. 1992. Anthropogeographie. Die geographische Verbreitung der Menschen 1. Stuttgart: Verlag von J. Engelhorn.

Ratzel, F. 1891. Anthropogeographie. Die geographische Verbreitung der Menschen 2. Stuttgart: Verlag von J. Engelhorn.

Redman, C. L. 1999. The development of archaeological theory: explaining the past. In G. Barker (ed.), A Companion Encyclopedia of Archaeology, 48–80. London: Routledge.

Sherratt, A. 1993. What would a Bronze-Age world system look like? Relations between temperate Europe and the Mediterranean in later prehistory. Journal of European Archaeology 1(2): 1–58.

Szacki, J. 2007. Historia myśli socjologicznej. Wydanie nowe. Warszawa: Państwowe Wydawnictwo Naukowe.

Thomas, J. 1999. Culture and identity. In G. Barker (ed.), Companion Encyclopedia of Archaeology, 431–46. London: Routledge.

Todorova, H. 2002. Die geographische Lage der Gräberfelder. Paläoklima, Strandverschiebungen und Umwelt der Dobrudscha im 6.-4. Jahrtausend v.Chr. In H. Todorova (ed.), Durankulak, Band II. Die prähstorischen Gräberfelder von Durankulak. Teil 1. Sofia, 17-23.

Wahle, E. 1952. Deutsche Vorzeit. Basel: B. Schwabe.

1

Безымянный

The collection of scientific works is devoted to modern research on the interaction of the natural environment and the prehistoric population of Eastern Europe. Particular attention is paid to the study of the impact of abrupt climate change in the early Holocene on the material culture and economy of the Neolithic and sub-Neolithic communities. The natural factors of social changes in prehistoric times are considered. The proposed collection will be useful for all who are interested in the prehistory, archaeology and geography of Europe - archaeologists, ...continue reading "The Climate Impact on East European Neolithic Societies. – Vita Antiqua №12. Collection of scientific works. – Kyiv: Center for Paleoethnological Research"

Безымянный

This volume dedicated to 75-th anniversary of the Department of Archaeology and Museology, Taras Shevchenko National University of Kyiv. The publication includes materials that cover current methodological issues of archaeological science, museum studies, the protection of cultural heritage and the functioning of these disciplines in the educational system. The proposed works were presented at the conference "Archaeology and Museum Studies in Education and Research", which took place on October ...continue reading "Archaeology, Museum & Monument Studies: educational and research aspects (VITA ANTIQUA 11). Kyiv: Center for Paleoethnological Research, 2019, 220 pp."

VITA ANTIQUA Library                                                           ISBN 966-95597-1-5

One hundred years of Chernyakhov culture. Collection of scientific articles. K., 1999

(DE)

Die handgemachte Keramik aus dem Gräberfeld des 3. - 4. Jhs. n. Chr. in Druznoe auf der Krim, 322-371

Vladimir VLASOV

Im Keramikm&terial von Drurime überwiegen deutlich handgemachte Tongefässe. Sie machen 75 % (432 Gefässe) des ganzen keramischen Material aus. Unter d' r scheibenged e ten Keranvk beträgt der Anteil von rorglasie-’er Keramik 23,25 %, von Amphoren 1,25 % und von grauer Keramik des Cernpchov Typus 0 5%. Die Untersuchung der handgemachten Keramik wurde aufgrund der typologischen Gliederung, im Hinblick auf morphologische Merkmale durchgefiihrt. Die handgemachten Keramikformen sind folgendermassen vertreten: Schüssel -13 Typen, insgesamt 137 Exemplare; Teller - ein Typ, 2 Exemplare; kleine Teller -.? Typen 6 Exemplare; Untertassen - ein Typ, 2 Exemplare; Salzschüsselchen - 2 Typen, 4 Exemplare, Fussschalen - ein Typ, 1 Exemplar; Töpfe 16 Typen , 77 Exemplare; Krüge - 11 Typen, 94 Exemplare, Schalen - 12 Typen, 88 Exemplare, Becher - 7 Typen, 11 Exemplare; Tassen - 6 Typen, 10 Exemplare.

Zahlreiche Gefässe sind mit Rdiefomament, seltener mit Dellendekoration verziert. Viele Gefässhenkel sind am Ende mit Relieffortsätzen, manchmal auch mit plastischen Vögel- und Tierdarstellungen versehen

Aus dem Vergleich des handgemachten Keramikmaterials aus Dru/noe mit anderen Gräberfeldern der nördlichen Schwarzmeerküste, der Krim und den benachbarten Gebieten ergibt sich, dass ich im Keramikkomplex aus Drufeme einige Gefässformen verschiedener Herkunft unterscheiden lassen. An der ersten Stelle sind zwei quantitativ gleiche Gruppen der handgemachten Keramik des neutralen ethnischen Charaters zu nennen Es handelt sich hier um weit verbreitete Formen, deren erste Gruppe die bronzezeitlichen und spätskythischen Traditionen aufweist, während die zweite in einigen Gräberfeldern der Krim des 3 - 4 Jhs. vertreten ist (90 Gefässe - 20,8 %). Die zweite Stelle nimmt die handgemachte Keramik nordkaukasischer Herkunft (49 Gefässe - 11,3 %) ein, die dritte - die Keramik, die im europäischen Teil des Bosporanischen Reiches hergestellt wurde (37 Gefässe - 8,6 %). Obwohl die spätskythische archäologische Kultur im 3. - 4. Jh. nicht mehr existierte, setzten sich die für sie charakteristischen handgemachten Keramikformen fort (28 Gefässe - 6,52 %) So machen die spätskythischen Formen 3,5 % (15 Gefässe) des gesamten Keramikmaterials aus, während die Gefässe, die bei den Skythen am Ende des 4. und im 5. Jh. v. Chr. auftauchten, nur in 7 Exemplaren (1,62 %) vertreten sind. Noch seltener kommen die Formen vor, deren Herstellungsart von den Spätskythen aus dem mittleren Dneprgebiet auf die Krim mitgebracht wurde (6 Gefässe - 1,4 %). Nur vier Gefässe (0,93 %) lassen sich aus dem Flussgebiet des Boh herleiten. Enge Verbindungen mit dem unteren Dongebiet und Kuban, d.h. mit ethnisch gemischter, im Grunde genommen vorwiegend meotischer Bevölkerung, weisen 25 Gefässe auf (5,8 %). Etwas schwächer ist die sarmatische Keramik repräsentiert (20 Gefässe - 4,65 %). Unter den Keramikformen befinden sich auch diejeniegen, die ihre Entsprechungen in den Przeworsk-, Wielbark- und Cernjachov-Kultur finden (13 Gefässe - 3%). Die Population, die in Druznoe ihre Toten beisetzte, konnte ziemlich genau die antike rotglasierte Keramik nachahmen (14 Gefässe - 3,25 %). Relativ zahlreich sind Formen mit Merkmalen von verschiedenen, oben genannten Gruppen (48 Gefässe - 11,1 %). Schliesslich gibt es auch Formen der unbestimmten Flerkunft (14 Gefässe - 3,25 %).

Die handgemachte Keramik aus DruZnoe ist demnach ethnisch unterschiedlich. Die ausgesonderten Formengruppen lassen feststellen, dass in der polyethnischen Population, die das Gräberfeld belegte, die Alanen die grösste Rolle spielten. Mit ihnen lebten die Sarmaten, Spätskythen, Bosporaner, Meoten und Germanen. Eine ähnliche Zusammensetzung der Keramikformen kommt auch in den anderen Krimer Gräberfeldern vor, die zeitlich und im Hinblick auf die materielle Kultur der Nekropole in Druznoe nahestehen. Es handelt sich hier um die Gräberfelder in Nejzac, Pereval’noe, Ozemoe Ш, Suvorovo, Manguä, Cemaja reika, Inkerman und Sovchoz 10. Die grösste Formenvielfalt vertritt die Keramik aus Nejzac (unpublizierte Ausgrabungen von I. Chrapunov). Es ist zu vermuten, dass ähnliche Mischpopulationen auch die anderen Regionen der zentralen und südwestlichen Krim bewohnten. Die Analyse der handgemachten Keramik hat ermöglicht, die ethnische Zusammensetzung der Population von Druznoe im 3. - 4 Jh. zu rekonstruieren. Um den Entstehungsprozess dieser Gruppe, besonders in der frühen Phase, zu verfolgen, ist es jedoch nötig, auch die anderen Grabbeigaben und den Bestattungsritus zu untersuchen.

Infolge von langwierigen Kriegen verloren die Spätskythen seine Unabhängigkeit und wurden am Ende des ersten Jahrzehntes des 3. Jhs. vermutlich ins Bosporanische Reich einverleibt. Es ist möglich, dass während dieser skythisch-bosporanischen Kriege, auf die Krim neue Gruppen von Barbaren kamen, welche die birituellen Nekropolen in Bel’bek 1, Skalistoe III, Tankovoe, Sovchoz 10, Cemaja reöka und das Brandgräberfeld in Aj-Todor (Grab 34) hinterliessen. Der Beigaben- und Bestattungssitte nach handelt es sich hier um die Sarmaten und Germanen, die häufig in einer Gemeinschaft lebten.

Aller Wahrscheinlichkeit nach, wurden die Gräberfelder mit nur Skelettbestattungen, wie Ozemoe III, Pereval’noe, Nejzac, Suvorovo und Druznoe, von den Sarmaten angelegt. Die frühesten Grabkomplexe in diesen Nekropolen datieren ins zweite Viertel des 3. Jhs. Ihre charakteristischen Züge sind Nischengräber, seltener einfache Erdbestatttungen, in denen die handgemachte Keramik völlig fehlt. Aufgrund der Steinkonstruktion in der Eingangsgrube des Grabes 67 in Druznoe, kommt noch der spätskythische Anteil in Frage.

Ab zweiter Hälfte des 3. Jhs. kamen auf die Krim zahlreiche Gruppen der Alanen, die früher in Nordkaukasus lebten. Ihnen schlossen sich die Sarmaten von den Ostgebieten der nördlichen Schwarzmeerküste, die mit dem Leben von in den 40-er Jahren des 3. Jhs. zerstörten Siedlungen davongekommenen Meoten und ein Teil von Bosporanem an. Sie siedelten sich in denselben Orten an, wo früher die Sarmaten lebten, deren Hinterlassenschaft der frühe Horizont in Druznoe, Nejzac, Pereval’noe, Ozemoe III und Suvorovo ist. Vermutlich gleichzeitig mit den Immigranten, vor allem den Alanen, oder aber etwas später, kamen vom Norden her die sarmatischen und germanischen Stämme. Mit den Alanen vereint, bereiteten sie den Spätskythen das Ende. Irgendwelche spätskythische Gruppen wanderten ins Borporanische Reich aus, die anderen kamen nach Chersones; diejenigen, die auf der Halbinsel geblieben sind, haben sich an die neue Situation adaptiert und bewohnten vor allem den zentralen und südwestlichen Teil der Krim.

Nach allen diesen Ereignissen erfolgte im barbarischen Milieu ein intensiver Prozess, der zur Entstehung einer synkretischen Kultur führte. Das Mischvolk wurde von spätantiken und frühmittelalterlichen Autoren «Skythen», «Skythotauren», «Goten», «Alanen» und «Gotalanen» genannt.

Am Ende des 4. Jhs. verliess die Bevölkerung der zentralen Krim ihre Sitze, wahrscheinlich vor der Gefähr des Hunnenangriff in sichere Regionen der Hauptkette des Krimgebirges flüchtend. Die Nekropolen Druinoe, Nejzac und Pereval’noe hörten auf. Im Gebirge wurden neue Gräberfelder in Skalistoe und Lucistoe angelegt, mit derselben hangemachten Keramik und Bestattungssitte. Aus der polyethnischen barbarischen Bevölkerung als Hauptbasis entstand die mittelalterliche Krim-Population.

Language: Russian

PDF PDF

Cite as:

Vlasov, V. 1999. Lepnaya keramika iz nekropolya III-IV vv. n.e. Druzhnoe v Krymu (Die handgemachte Keramik aus dem Gräberfeld des 3. - 4. Jhs. n. Chr. in Druznoe auf der Krim). In: Levada, M.E. (ed.). Sto let chernyahovskoy kulture (One hundred years of Chernyakhov culture). Collection of scientific articles. K.: VITA ANTIQUA Library, 322-371 (in Russian).

VITA ANTIQUA Library                                                           ISBN 966-95597-1-5

One hundred years of Chernyakhov culture. Collection of scientific articles. K., 1999

(DE)

Koch- und Tischkeramik der spätskythischen Burgwälle im unteren Dnjeprgebiet, 298-321

Nadeshda GAVRILJUK, Valentina KRAPIVINA

Mit Hilfe der Untersuchungen über die spätskythische Keramik wird es möglich, das Problem der ethnischen Zusammensetzung und der sozial-politischen Entwicklung der «Kleinskythien» am unteren Dnjepr zu lösen.

In der handgemachten Keramik überwiegen schwachprofilierte Töpfe, wahrend weitmündige und mit im Querschnitt bogenförmigem Hals seltener Vorkommen. Die Töpfe von zwei letztgenannten Typen sind an der Nordschwarzmeerküste von der Spätbronzezeit bis in die Mitte der älteren Eisenzeit weit verbreitet. Das Auftreten im unteren Dnjeprgebiet der Kruge, konischen Fussschalen und einigen anderen Typen lässt sich durch den hellenistischen Einfluss erklären. Im allgemeinen, unterscheidet sich der keramische Komplex der «spätskythischen» Kultur am unteren Dnjepr von der früheren «skythischen» durch die starke Hellenisierung. Die handgemachte Keramik wurde als Kochgeschirr verwendet, deshalb ist der Anteil von scheibengedrehten Gefässen in den Burgwällen am unteren Dnjepr, im Gegensatz zu Olbia, wesentlich kleiner. Graue, verzierte und rotglasierte Gefässe hatten dort die Funktion des Tischgeschirres. Bemerkenswert ist, dass am unteren Dnjepr die Tonlampen vollkommen fehlen, im Gegensatz zu den antiken Städten. Die scheibengedrehte Keramik aus den Burgwällen am unteren Dnjepr findet ihre Entsprechungen vor allem in Olbia, was bedeutet, dass diese Stadt der Hauptlieferant für die Bevölkerung der spätskythischen Burgwälle war.

Das ganze Keramikmaterial der spätskythischen Burgwälle des unteren Dnjeprgebietes wird nicht später als ins 3. Jh., vdr allem ins l.Jh. bis zur ersten Hälfte des 3. Jhs. n. Chr. datiert. Früher wurde diese Keramik ins 3. - 4. Jh. n. Chr. eingesetzt. Die Entstehung der spätskythischen Burgwälle fällt in die Zeit, als das Leben in Olbia in der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jhs. v. Chr. aufhörte. Dies mag bedeuten, dass ein Teil der Population von Olbia in der Einrichtung der Burgwälle teilnahm. Nach der Zerstörung der Stadt Olbia von den Geten um die Mitte des 1. Jhs. v. Chr. versteckte sich wahrscheinlich ein Teil der Stadteinwohner unter der Bevölkerung des unteren Dnjeprgebietes, wo sie einen hellenistischen Einfluss übte. Diesen Prozess belegt der keramische Komplex aus den Burgwällen am unteren Dnjepr.

Ab der zweiten Hälfte des 2. Jhs. n. Chr. lässt sich der Niedergang der Burgwälle am unteren Dnjepr beobachten und am Ende des 2. Jhs. n. Chr. wurden sie verlassen. Wenige Ausnahmen sind Burgwälle in Krasnyj Majak, Ljubimovskoe und Velikolepetichskoe. In derselben Zeit, erlebt Olbia und die Nachbarstädte eine Blütezeit (2. Hälfte des 2.-1. Hälfte des 3. Jhs. n. Chr.), was mit der Dislozierung der römischen Truppen zu verbunden ist. Es ist möglich, dass ein Teil der Population aus dem unteren Dnjeprgebiet an den südlichen Bug auswanderte. Das definitive Aufhören der Burgwälle des unteren Dnjeprgebietes erfolgt in der Zeit des Goteneinfalls, d.h. vermutlich in der zweiten Hälfte des 3. Jhs..

Language: Russian

PDF PDF

Cite as:

Gavriljuk, N, Krapivina, V. 1999. Kuhonnaya i stolovaya keramika pozdneskifskih gorodishch Nizhnego Podneprov'ya (Koch- und Tischkeramik der spätskythischen Burgwälle im unteren Dnjeprgebiet). In: Levada, M.E. (ed.). Sto let chernyahovskoy kulture (One hundred years of Chernyakhov culture). Collection of scientific articles. K.: VITA ANTIQUA Library, 298-321 (in Russian).

VITA ANTIQUA Library                                                           ISBN 966-95597-1-5

One hundred years of Chernyakhov culture. Collection of scientific articles. K., 1999

(DE)

Die Goten im Kimmerischen Bosporus, 277-297

Michel KAZANSKI

Im vorliegendem Beitrag wird eine Gruppe der germanischen Funde auf der Ostkrim und auf Taman besprochen,die direkte Verbindungen mit den Goten aufweisen. Die Anwesenheit der Germanen im Bosporanischen Reich belegen nur einzelne Funde aus den Schichten und Nekropolen der lokalen Bevölkerung Die Funde des Cemjachov-Typus in Bosporus datieren in die Stufen C3 - Dl (300/320-400/410) und sollen mit den Goten identifiziert werden, die in Bosporus um 400 von Iohannes Chrysostomos erwähnt worden sind. Am Ende des 4. und in der ersten Hälfte des 5. Jhs. (Stufe D2 - 380/400-440/450) treten in Bosporus germanische Gegenstände auf, die für das mittlere Donaugebiet, u.z. für den „fürstlichen” Untersiebenbrunn-Horizont charakteristisch sind. Es ist interessant, dass am Ende der Stufe C3 und in der Stufe Dl diese Gegenstände in die Gräber der bosporanischen sozialen Oberschicht gelangten, die eine griechisch-sarmatische Bestattungstradition pflegte. Die germanischen Funde sprechen dafür, dass die Germanen in den regierenden Kreis des Bosporus eingeschlossen winden. Es wurden auch Familienverbindungen geschlossen, da es sich hier um Familiengräber handelt. Möglicherweise sind diese Funde ein materielles Zeugnis der Notiz des Iohannes Chrysostomos (404) über einem gotischen König in Bosporus.

Auf der Ostkrim blieben die Goten auch in der Hunnenzeit und spielten sicher eine wichtige kriegerisch-politische Rolle in der Völkerwanderungszeit in Bosporus. In der Tat, in den 50-er Jahren des 5. Jhs. waren hier die Goten-Tetraxiten eine einzige wirkliche Kraft, die imstande war, die Hunnen an der Übergängen auf Kertsch und bei ihren Übersiedlungen von der Donau in den Nordkaukasus nach der Niederlage am Nedao zu verhindern. Wie bekannt, der Konflikt endete mit dem Frieden und die Goten gingen mit den Hunnen zusammen an die asiatische Seite des Bosporus. Damit war die Geschichte der bosporanischen Goten beendet.

Die letzte Etappe ihrer Geschichte spiegelt sich in den donauländischen Funden wider, die in der Stufe D3 (450-480/490) in Bosporus auftreten, wahrend die schriftlichen Quellen über die Goten in Bosporus nach 450-460 schweigen. Zahlreiche germanische Funde der zweiten Hälfte des 5. und des 6. Jhs., vor allem Knopffibeln und grosse Gürtelschnallen, sind in der balkanischen und der donau-italischen Tradition hergestellt. Ihr Vorkommen in Bosporus steht vielmehr mit den Dislozierungen der byzantinischen Truppen, in welchen die Barbaren dienten, in Zusammenhang, nicht aber mit der Anwesenheit der Goten-Tetraxiten.

Language: Russian

PDF PDF

Cite as:

Kazanski, M. 1999. Goty na Bospore Kimmerijskom (Die Goten im Kimmerischen Bosporus). In: Levada, M.E. (ed.). Sto let chernyahovskoy kulture (One hundred years of Chernyakhov culture). Collection of scientific articles. K.: VITA ANTIQUA Library, 277-297 (in Russian).

VITA ANTIQUA Library                                                                               ISBN 966-95597-1-5

One hundred years of Chernyakhov culture. Collection of scientific articles. K., 1999

(DE)

Schmiedeerzeugnisse aus dem Gräberfeld in Catyrdag - ein Versuch der typologischen Analyse und der Herstellungstechnik, 252-276

Galina VOZNESENSKAJA, Maxim LEVADA

Im Gräberfeld Catyrdag (Krim) aus dem 3. - 4. Jhs. wurden 16 Schmiedeerzeugnisse entdeckt. Nach der Meinung vieler Forscher wurde die Nekropole von der gemischten Population belegt, von der ein Teil germanischer Herkunft war.

Die Schmiedegeräte wurden typologisch und im Hinblick auf metallographische Uuntersuchungen analysiert. Es wurden folgende Gegenstände untersucht: ein Schwert, ein Dolch, sechs Lanzenspitzen, eine Axt, eine Axt bzw. Hacke, drei Sicheln und drei Messer.

Die technologischen Aspekte der Schmiedeerzeugnisse sind vor allem Rohstoff und technologische Merkmale. Als Rohstoff wurden Luppeneisen, Luppenstahl und Pakettmetall verwendet. Die Technologie der Gegenstände aus Catyrdag ist einfacher; da es per Hand aus dem einheitlichen Material geschmiedet wurde. Die heisse Lötung des einheitlichen Metalls wurde bei der Vorbereitung einer Metallzusammensetzung verwendet. Eine bessere technologische Methode beschränkte sich auf die Zementation der Oberfläche und wurde bei der Axt aus Grab 28 beobachtet. Bei keinem Gegenstand wurde die termische Bearbeitung festgestellt.

Die Untersuchungsergebnisse erlauben nicht, über nur eine Methode zu sprechen. Ebensowenig wurde ein bestimmter Rohstoff und bestimmte techmologische Methoden bei der Produktion von Gegensständen eines Typs festgestellt. Zweifellos spiegeln die charakteristischen Merkmale, wie das weiche und saubere Luppeneisen, der ungleichmässige Luppenstahl sowie das Pakettmaterial die lokalen Herstellungstraditionen wider.

Die Vergleichsanalyse der technologischen Merkmale der Schmiedeproduktion von Catyrdag und denjenigen der barbarischen kaiserzeitlichen Kulturen Mittel- und Südosteuropas hat ergeben, dass es zahlreiche gemeinsame Züge gibt, vor allem die hohe Qualität der einzelnen Produktionsvorgänge, die beschränkte Anzahl von technischen Methoden, die zur besseren Qualität von Erzeugnissen führte.

Das allgemeine technische Niveau von Gegenständen aus Catyrdag und der mittel- und osteuropäischen Erzeugnisse ist vergleichbar. Dies äussert sich besonders in der Art der Rohstoffsbearbeitung und in den technologischen Methoden. Die Schmiedeproduktion der Population von Catyrdag entwickelte sich im Bereich der einheitlichen technischen Traditionen.

Im Hinblick auf technologische Merkmale, weisen die Waffen aus Catyrdag eine Mischung der verschiedenen, weit voneinander entfernten Komponenten auf. Das Schwert ist zweifellos mitteleuropäischer Herkunft, während der Dolch aus dem Kaukasus stammt und ist mit der Einwanderung der Alanen auf die Krim zu verbinden. Am meisten differenziert sind die Lanzenspitzen. Obwohl die Verbreitung vieler Typen sehr weit ist, lässt sich eine Hauptrichtung festzustellen, d. h. Mittel- und, im geringerem Ausmass, Nordeuropa. Das pillum und die Axt/Hacke sind charakteristisch für die römischen auxilia, die aus Foederatenstämmen und Rekruten aus der Gegend von römischen Gamizonen bestanden. Auch Sicheln weisen die römische Tradition auf.

Die Eisengegenstände aus Catyrdag gehören demnach verschiedenen Regionen und Kulturen an, wobei im Hinblick auf Technologie und Typologie die mitteleuropäische Tradition dominiert. Die absichtliche Beschädigung der Metallbeigaben und der Brandritus als einzige Bestattungsart in Catyrdag machen die mitteleuropäische (vom Bereich der Przeworsk-Kultur?) Herkunft der Bevölkerungsgruppe aus dem Gräberfeld noch wahrscheinlicher. Es gibt trotzdem auch Unterschiede; in Catyrdag wurden nicht alle Beigaben verbrannt, Lanzenspitzen wurden nicht gebogen, Schwerter sind selten und Sicheln, was nicht typisch für die Przeworsk-Kultur ist, treten in Waffengräbem auf. Wahrscheinlich, nach der Meinung von M. Kazanski, wäre der Bestattungsritus vom Przeworsk-Typ vielmehr relativ und es ginge um die Einflüsse aus Norwegen. Die Frage, wer die Krimgoten tatsächlich waren, verlangt eine spezielle Studie über alle germanischen Komponenten auf der Krim..

Language: Russian

PDF PDF

Cite as:

Voznesenskaja, G., Levada, M. 1999. Kuznechnye izdeliya iz mogil'nika Chatyrdag: popytka tipologicheskogo analiza i tekhnologiya proizvodstva (Schmiedeerzeugnisse aus dem Gräberfeld in Catyrdag - ein Versuch der typologischen Analyse und der Herstellungstechnik). In: Levada, M.E. (ed.). Sto let chernyahovskoy kulture (One hundred years of Chernyakhov culture). Collection of scientific articles. K.: VITA ANTIQUA Library, 252-276 (in Russian).

VITA ANTIQUA Library                                                           ISBN 966-95597-1-5

One hundred years of Chernyakhov culture. Collection of scientific articles. K., 1999

(DE)

Über das Datum der germanischen Einwanderung auf die Krim, 242-251

Aleksander AJBABIN

Die Migrationen der Germanen am Ende der ersten Hälfte des 3. Jhs. haben wesentlich die ethnopolitische Lage auf der Halbinsel Krim verändert. In den 40-en Jahren des 3. Jhs. verliessen die römischen Gamizonen die südwestliche Krim und vermutlich auch Bosporus, um die Donaugrenze zu stärken.

Von dieser neuen Situation profilierten die Germanen. Zonaras berichtet über die germanischen Truppen, die unter Trebonianus Gallus und Volusianus (252-253) während der Trockenzeit Bosporus erreichten und die Maeotis überquerten, wonach sie Chora von irgenwelchen Städten zerstörten. Nach Zosimos gelangten die Boraner bei Valerianus (253-259) mit Hilfe der Bosporaner nach Asien, wahrscheinlich vom Westen, aus der Krimsteppe. Georgios Taumaturgos nannte sie Goten und Boraner. Es ist möglich, dass, bevor sie im Jahre 256 Bosporus erreichten, vier Jahre früher von der nordwestlichen Krim in den verlassenen von den römischen Truppen südwestlichen Teil der Halbinsel kamen.

Mit den schriftlichen Quellen über das Eindringen von Germanen um die Mitte des 3. Jhs. auf die Krim lässt sich der Belegungsanfang der neuen Gräberfelder in Catyr-Dag, Aj-Todor, Partenit und Cemaja recka synchronisieren. In den frühen Grabkomplexen (Catyr-Dag, Grab 8, d'emaja Recka, Grab 16 und 24, Charax, Grab 37) tritt die Keramik auf, die im Prinzip bis zur Mitte des 3. Jhs. hergestellt wurde, jedoch in manchen Fällen noch im dritten Viertel des 3. Jhs. in Gebrauch blieb. Diese Keramik lässt das Gründungsdatum der genannten Nekropolen mit den Berichten des Zonaras und Zosimos über die kriegerische Aktivität der Germanen auf der Krim in den Jahren 252 und 256 in Zusammenhang bringen.

In diesen Nekropolen kommen Brandgräber vor, die auf die Germanen hindeuten, welche von Georgios Taumaturgos, Zosimos und der Bericht über das Martyrium des heiligen Afenogenos aus Pedachtoi Goten und Boraner genannt wurden. Die Goten aus der Südküste der Krim wurden dagegen nach dem noch von Strabo erwähnten Berg Stolovaja Gora bei Aluschta Tpcmc^onq-Trapezus-Catyr-Dag Trapeziten genannt.

Language: Russian

PDF PDF

Cite as:

Ajbabin, A. 1999. O date vtorzheniya germantsev v Kryim (Über das Datum der germanischen Einwanderung auf die Krim). In: Levada, M.E. (ed.). Sto let chernyahovskoy kulture (One hundred years of Chernyakhov culture). Collection of scientific articles. K.: VITA ANTIQUA Library, 242-251 (in Russian).

1

VITA ANTIQUA Library                                                                               ISBN 966-95597-1-5

One hundred years of Chernyakhov culture. Collection of scientific articles. K., 1999

(DE)

Die Cemjachov-Kultur und die Krim, 231-241

Igor PIORO

In den biritueilen Nekropolen der Krim wurden Urnen- und Brandgrubengräber entdeckt, die von der Mitte des 3. Bis zur Mitte des 5. Jhs. datiert sind. Es handelt sich hier um die Gräberfelder Sovchoz Sevastopolskij, Cemoreöe, Belbek I u. a. in der Oblast Chersones und Aj- Todor, Öatyrdag u.a. an der Südküste der Halbinsel. Diese Brandgräber in Steinkisten, mit Steinseztungen und Steinpflastern auf dem Boden erinnern an die kaiserzeitlichen Bestattungen Skandinaviens. Solche Steinkonstruktionen kommen in den Cernjachov-Nekropolen nur selten vor. Ausserdem, lassen sich in den Gräbern des Cemjachov-Typus auf der Krim allgemeine Merkmale des Brandritus beobachten, in denen sich die Traditionen der Preworsk- und Wielbark-Kulturen sowie die geto-dakischen widerspiegeln. Es sind hier sekundär verbrannte Urnen, Urnen mit Haufenresten, kalzinierte Knochen mit Haufenresten und verbrannten Beigaben, rituell zerstörte Gegenstände, Urnen mit Deckeln bzw. unter einem grossen Gefäss, einem Stein oder einem anderen Gegenstand, auf dem Boden stehende Urnen, zahlreiche Beigefässe, Opfergruben u. a. zu nennen. In den Nekropolen vom unteren Donau- bis zum Dongebiet und auf der Krim treten die Beigaben vom Cemjachov-Typus auf, wie Keramik, Fibeln, Kämme, Anhänger usw. Sie deuten auf die Migrationsrichtung einer neuen Bevölkerung auf die Krim hin.

Die Verbreitung der Gräberfelder und Einzelfimde des Cemjachov-Typus auf der Krim im Vergleich mit den schriftlichen Quellen, die die Goten in der Gebirgszone der Taurida erwähnen und der Tatsache, dass hier die germanische Sprache bis zum 15. Jh. existierte, unterstützt die These, dass die Cemjachov-Kultur dem gotischen Stammesbund zuzuschreiben ist.

Language: Russian

PDF PDF

Cite as:

Pioro, I. 1999. Chernyahovskaya kultura i Kryim (Die Cemjachov-Kultur und die Krim). In: Levada, M.E. (ed.). Sto let chernyahovskoy kulture (One hundred years of Chernyakhov culture). Collection of scientific articles. K.: VITA ANTIQUA Library, 231-241 (in Russian).